Interessenkreis – Vereinsgründung – Neuer Eigentümer
Anfang des Jahres 2010 waren interessierte Bürger von Schmölln aufgerufen einem Interessenkreis beizuwohnen, in welchem man erste Überlegungen zum weiteren Bestehen des Schlosses erörtern wollte. Auf Initiative des damaligen Schmöllner Pfarrers und dem späteren Vorsitzenden des Vereins, fand ein reger Austausch von Erlebtem, Historischem und Ideen für die Zukunft statt. Ein kleiner Personenkreis entschloss sich schließlich dazu, im August 2010 einen Förderverein zu gründen. Durch glückliche Umstände konnte das Gebäude erworben werden. Nur die Eigentümerschaft ermöglichte erste Sicherungsmaßnahmen, beginnend im Spätherbst 2010. Architektonische Zierelemente konnten gesichert, erste vorbereitende Arbeiten für notwendige Reparaturen begonnen werden.
Erstes und vordringlichstes Ziel war die Sicherung des Bestandes und das Verhindern des weiteren Verfalls. Neben der Bausicherung erarbeitete der Verein ein Sanierungs- und späteres Nutzungskonzept und bemühte sich um die Sicherstellung der Finanzierung. Parallel dazu suchte man auch nach einem geeigneten Nachfolge-Eigentümer, was aber zunächst für viele Jahre nicht erfolgreich war. In den Jahren 2010 bis 2018 konnten, in jährlichen Abschnitten, eine Vielzahl an Sicherungsmaßnahmen sowohl im Gebäudeinneren als auch an Dach und Fassade realisiert werden.
Zum Ende des Jahres 2018 war die Suche nach einem neuen Eigentümer schließlich von Erfolg gekrönt. Der Verein konnte das Schloss Schmölln an einen neuen Eigentümer übergeben.